2021
Prof. Dr. Helmut PLATTNER
Konstanz, Germany
Abstract: Honorary lecture. Molecular Cell Biology with Ciliates (14/07/2022)
2000
Prof. Dr. Hans MACHEMER
Bochum, Germany
2006
Prof. Dr. Christian F. BARDELE
Tübingen, Germany
1982
Prof. Dr. Karl Gottlieb GRELL
Tübingen, Germany († 1994)
1982
Prof. Dr. Gerhard PIKARSK
Bonn, Germany († 1992)
1993
Prof. Dr. Günter CLEFFMANN
Gießen, Germany († 2019)
1993
Prof. Dr. Dieter MATTHES
Erlangen, Germany († 2012)
2000
Prof. Dr. Klaus HECKMANN
Münster, Germany († 2012)
2005
Prof. Dr. Claudius STUMM
Nijmegen, Niederlande († 2017)
2016
Prof. Dr. Hans-Dieter Görtz
Stuttgart, Germany († 2019)
1991
Jiri LOM, Ceske Budejovice
Czech Republic († 2010)
1993
Koichi HIWATASHI
Ishinomaki, Japan († 2009)
1995
John O. CORLISS
Albuquerque, USA († 2014)
1997
Igor RAIKOV
St. Petersburg, Russia († 1998)
2002
Michael SLEIGH
Southampton, United Kingdom
2006
Miklós MÜLLER
New York, USA
2011
Janine BEISSON
Gif-sur-Yvette, France
2016
Wilhelm Foissner
Salzburg, Austria (†2020)
1988
Helmut BERGER
Salzburg, Austria
1989
Josef DIECKMANN
Münster, Germany
1990
Hans Find LARSEN
Denmark
1992
Weibo SONG
China
2011
Peter VD’ACNY
Bratislava, Slovakia
2014
Josephine SCOBLE
Oxford, Great Britain
2015
Sebastian HESS
Köln, Germany
Agnes WEINER
Bremen, Germany
2016
Lars GROSSMANN
Essen, Germany
Alexandra JEUCK
Köln, Germany
2017
Dominik FORSTER
Kaiserslautern, Germany
2018
Kenneth DUMACK
Köln, Germany
David SINGER
Neuchâtel, Switzerland
2019
Alexandra SCHÖNLE
Köln, Germany
2021
Quentin BLANDENIER, Neuchâtel, Switzerland
2022
Sabine SCHIWITZA, Cologne, Germany
2023
Franziska DREWS, Wuppertal
Clement DUCKERT, Neuchâtel, Switzerland
§ 1 Die EDUARD-REICHENOW-Medaille wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderem Maße um die Förderung der Protozoologie verdient gemacht haben.
§ 2 Die Verleihung der Medaille erfolgt in der Regel während einer Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Protozoologie. Begründete Vorschläge zur Verleihung an geeignete Persönlichkeiten können von Mitgliedern der DGP bis zum 1. September des vorangehenden Jahres beim Vorstand eingereicht werden. Bei der Übergabe der Medaille wird eine Urkunde mit einer Begründung für die Verleihung überreicht.
§ 3 Die Auswahl geeignete Persönlichkeiten erfolgt durch ein aus 7 Mitgliedern bestehendes Kuratorium. Dem Kuratorium sollen der jeweilige Präsident der Deutschen Gesellschaft für Protozoologie sowie sein Stellvertreter angehören. Das Kuratorium wird von der Mitgliederversammlung für 3 Jahre gewählt.
§ 4 Die Abstimmung über eine Verleihung der Medaille an vom Kuratorium vorgeschlagene Persönlichkeiten erfolgt geheim durch das Kuratorium der Deutschen Gesellschaft für Protozoologie. Zur Entscheidung über die Verleihung ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich.
§ 5 Änderungen dieser Satzung obliegen der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Protozoologie. Bei der Abstimmung über Satzungsänderungen entscheidet die absolute Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Vor der Abstimmung ist eine Stellungnahme des Kuratoriums einzuholen.
Genehmigt am 30. 3. 1984
§ 1 Der Karl-Gottlieb-Grell-Preis der Deutschen Gesellschaft für Protozoologie (DGP) wird an eine(n) Nachwuchswissenschaftler(in) für eine herausragende Arbeit (Dissertation) auf dem Gebiet der Protistologie vergeben. Dieser Preis ist in Würdigung seines Lebenswerkes nach dem großen deutschen Protozoologen Karl Gottlieb Grell benannt.
§ 2 Eingereicht werden können Dissertationsschriften aus allen Bereichen der Protistologie, die zum Zeitpunkt der Einreichung maximal 12 Monate zurückliegen. Das Dissertationsverfahren muss spätestens bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen sein. Die Abgabefrist für Bewerbungen wird allen Mitgliedern der DGP bekannt gegeben und liegt ca. 8 bis 10 Wochen vor der jeweiligen Jahrestagung. Die Arbeiten werden beurteilt hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Exzellenz, Innovation und Kreativität.
§ 3 Die Beurteilung der eingereichten Arbeiten erfolgt durch eine Jury, der Vorstandsmitglieder sowie weitere vom Vorstand gewählte Mitglieder angehören.
§ 4 Der Preis ist mit 500 € dotiert und wird zusammen mit einer Urkunde bei der Jahrestagung verliehen. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger stellt dabei die prämierte Arbeit als öffentlichen Vortrag vor. Verbunden mit dem Karl-Gottlieb-Grell-Preis ist eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der DGP. Die DGP übernimmt für die Tagung, auf der der Preis verliehen wird, die Übernachtungskosten für die Preisträgerin bzw. den Preisträger. Zu den Reisekosten wird ein Zuschuss übernommen. Bei mehreren Preisträgern wird die Preissumme aufgeteilt.
Genehmigt am 25.02.2016